Blumenrasen für Schmetterlinge

Juli 26, 2020 0 Kommentare

Blumenrasen mit Schwalbenschwanz

Schmetterlinge sind häufig spezialisiert auf bestimmte Pflanzenarten und benötigen als Raupen sogenannte Raupenfutterpflanzen. Nur wenn diese Arten vorhanden sind kann die Raupe einer bestimmten Schmetterlingsart sich überhaupt entwickeln.

Der Schwalbenschwanz ist eine Schmetterlingsart, deren Raupe sich nur mit Wildblumen aus einer bestimmten Pflanzenfamilie vollfressen kann. Der Schwalbenschwanz mag Doldenblüttler, wie die Wilde Möhre, Pastinak, wiesen-Silge oder Fenchelarten. Nur diese Pflanzen schmecken den Raupen, die grün gefärbt sind und schwarze Querstreifen mit gelben oder orangeroten Punkten haben. Wenn die bunten Raupen satt gefressen sind, verpuppen sie sich und schlüpfen nach knapp 3 Wochen Puppenruhe, als einer der auffälligsten Schmetterling in ganz Deutschland. Als ausgewachsener Schmetterling, braucht der Schwalbenschanz viele Nektarblüten von Wiesenkräutern. Dazu zählen zum Beispiel der Wiesensalbei, die Wiesenflockenblume, die Heidenelke oder der Hornklee. Speziell der Hornklee (Lotus corniculatus) ist bei einer Vielzahl von Schmetterlingsarten beliebt. So wird er als Eiablagepflanze beispielsweise von den Hauchechel-Bläulingen stark bevorzugt.





Vollständigen Artikel anzeigen

Hummeln lieben Mohnblumen
Artenreiches Grünland für Wildbienen

Juli 21, 2020 0 Kommentare

Blühende Flächen sind selten geworden. Für Hummeln, die zu den Wildbienen gehören, gestaltet sich die suche nach blühenden Blumen mit Nektar und Pollen leider viel zu oft schwierig. Die Folge ist, dass viele Hummelvölker nicht genug Nachkommen produzieren können und die Arten langsam und lautlos verschwinden.

Vollständigen Artikel anzeigen

Vergissmeinnicht im Grünland
Wildblumen Vergissmeinicht

September 27, 2018 0 Kommentare

Vergissmeinicht ist eine typische einheimische Wildpflanze die seit mehr als 200 Jahren als Zierpflanze in Gärten verwendet wird. Wie viele andere traditionelle Bauerngartenpflanze hat auch das Vergissmeinnicht wilde Verwandte. Auf sonnigen Standorten sät es sich selbst aus. Es blüht von Mai bis August, ist mehrjährig und dadurch ein beliebter Dauergast im Garten.

Vollständigen Artikel anzeigen